Vom Umgang mit fördernden und fordernden Eltern
Hinter Federer, Bielmann, Cologna und Co. stehen immer Eltern, die an ihre Kinder glauben, auf viel verzichten, sich über Erfolge freuen und bei Misserfolgen leiden. Ohne ein unterstützendes familiäres Umfeld sind Höchstleistungen nicht möglich. Für die Eltern stehen immer die Interessen des eigenen Kindes im Vordergrund - manchmal auch die Eigenen. Deshalb ist eine zielgruppenorientierte Elternarbeit wichtig.
Kursziel
Die Teilnehmenden sind sich ihrer Haltung den Eltern gegenüber bewusst und motiviert ihre Elternarbeit zielgruppenorientiert und im Dialog mit den Eltern zu gestalten. Konkrete Gesprächsanlässe sind diskutiert.
Inhalt
- Elternsein heute - Auswirkungen auf die Elternarbeit
- Die Rolle der Eltern in Vereinen und in der Sportförderung
- Der Einfluss der Eltern auf die Motivation des Kindes
- Mit Eltern über Erziehungsthemen reden: digitale Medien, Unter- und Überforderung etc.
- Formen partizipativer Elternarbeit
- Bei Bedarf: Vorbereitung von schwierigen Gesprächen
Leitung
Maya Mulle, Organisationsberaterin, Mediatorin und Coach. Leitung Fachstelle Elternmitwirkung und Netzwerk Bildung und Familie, Gastdozentin an diversen Fachhochschulen
Beginn/Dauer
Freitag, 12. April 2019, 13.30 bis 17.30 Uhr
Ort
LOC, Schaan, Sitzungszimmer
Kosten
CHF 40.-- inkl. Pausenverpflegung, für Personen angeschlossener Mitgliedervereine und Mitgliederverbände des LOC; CHF 250.-- für Nicht-Mitglieder des LOC
Organisation
Stein Egerta / Michael Gerner