Vergangenen Freitag und Samstag fand das 35. Seminar des EOC auf Zypern statt.
Das jährlich stattfindende Seminar des Europäischen Olympischen Komitees (EOC) widmete sich heuer
der Implementierung des "Good Governance"-Leitbildes bei den
Nationalen Olympischen Komitees. Einige NOCs wie Dänemark und Türkei zeigten
auf wie sie dieses Leitbild konkret umsetzen und diskutierten es mit den
Worshop-Teilnehmenden. "Da gab es einige sehr interessante Aspekte wie
z.B. Autonomie der NOCs trotz der Finanzierung durch den Staat", sagte
Alex Hermann.
Robert Büchel-Thalmaier nahm am anderen Workshop teil,
der sich wie immer den verschiedenen kommenden Olympischen Events widmete:
dieses Mal den YOG in Nanjing im kommenden Sommer, den ersten Europäischen
Spielen im Juni 2015, dem Winter-EYOF in Vorarlberg/Liechtenstein sowie dem
Sommer-EYOF in Tbilisi im selben Jahr, weiters den Winter-YOG in Lillehammer
2016 und den Olympischen Sommerspielen in Rio 2016. "Über den neuesten
Stand der Vorbereitungen Bescheid zu wissen, aber noch mehr die persönlichen
Kontakte zu den Verantwortlichen und der Austausch in den Pausen ist uns da
sehr wichtig und hilft uns sehr in unseren Vorbereitungen bei der Beschickung
all dieser Spiele. Das nächste Jahr wird diesbezüglich sowieso eine große Herausforderung,
denn neben den EYOFs und den European Games finden ja bekanntlich auch die
Kleinstaatenspiele in Island statt", so Robert Büchel-Thalmaier.