Move, Learn and Discover – Am gestrigen 6. Juni 2018 fand der erste Olympic Day mit rund 270 Schülerinnen und Schülern in Liechtenstein statt.
Die
Arbeitsgruppe Schulsport rund um Schulsport Inspektor Christian Fischer sowie
das Liechtenstein Olympic Committee staunten nicht schlecht, als sich nicht wie
erwartet ca. 150 Schüler, sondern 270 Primarschülerinnen und Schüler zum
Olympic Day in Schaan angemeldet haben.
Bei
strahlendem Sonnenschein wurde die Rheinwiese zu einer Spiel, Spass und
Wettkampfarena, in welcher nicht nur die 7 – 13 jährigen den Tag geniessen
konnten. Neben Biggi Beck-Blum, Yvonne Ritter-Elkuch und Wolfgang Ender von der
Liechtenstein Olympians Association animierten auch die aktiven Olympioniken
Tina Weirather, Marco Pfiffner, Martin Vögeli und Christoph Meier die 270
Kinder zu Höchstleistungen.
Die
gelungene Eröffnungsfeier, welche mit dem Einmarsch der 11 Gemeinden bzw.
Schulen begann, endete mit der Entzündung des Olympic Day Feuers. Dieses wurde
von 4 Paragleitern eingeflogen.
Das
Einwärmen der 270 Jungsportler und -sportlerinnen übernahmen die Olympioniken
selbst. Danach ging es mit einem Leichtathletik-Dreikampf (Weitsprung, 60-Meter
Sprint und Ballwurf) in unterschiedlichen Altersklassen weiter im Programm. Zwischendurch
war es allen Beteiligten möglich, sich im Golf- oder Bobsport zu versuchen.
Auch die Riesendartscheibe und der Reifenwurf-Contest hielt die Kinder dazu an,
so viele Aktivitäten wie möglich aus zu probieren.
Der Tag
wurde mit einer Schlusszeremonie begleitet, die es ebenfalls in sich hatte. Die
Tanzgruppe Liechtenstein bot eine tolle Showeinlage für alle Teilnehmenden und Zuschauer.
Tina Weirather, Marco Pfiffner und Martin Vögeli wurde das Olympia-Diplom für
ihre Teilnahme an den Olympischen Winterspielen in PyeongChang 2018
ausgehändigt. Zusätzlich überreichte Präsidentin Isabel Fehr der Bronzemedaillen-Gewinnerin
Tina Weirather eine Original Fackel aus PyeongChang als Geschenk.
Natürlich
gab es auch noch eine Ehrung der Schulsport Wettkämpferinnen und Wettkämpfer,
an der nach Jahrgängen und Geschlecht die Plätze 1-3 ausgezeichnet wurden.
Mit der
Löschung des Olymic Day Feuers neigte sich ein ereignisreicher Tag dem Ende zu.
Wir bedanken uns beim Schulamt Liechtenstein, der Arbeitsgruppe Schulsport, allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, den Lehrpersonen, den Eltern sowie bei den Schülerinnen und Schüler der Primarschulen Liechtenstein.