Olympic History Liechtenstein

Liechtenstein an den Olympischen Spielen

Erste Teilnahme 1936
Seit 1936 nimmt Liechtenstein an den Olympischen Spielen teil. Die Delegationen umfassten bisher zwischen 13 (Winterspiele, 1988 Calgary) und 1 (Sommerspiele, 2004 Athen) Athleten. Die bisher am meisten vertretenen Hauptsportarten an den Olympischen Spielen waren bei den Winterspielen Ski Alpin, Langlauf und Rodeln, und bei den Sommerspielen Leichtathletik, Judo, Schwimmen, Radfahren und Schiessen.

Zehn Olympia-Medaillen für Liechtenstein
Bisher haben liechtensteinische Sportlerinnen und Sportler zehn Olympia-Medaillen gewonnen. Alle diese Medaillen wurden im alpinen Skisport erzielt, der in Liechtenstein als eigentlicher Nationalsport bezeichnet werden kann:

1976 Innsbruck

  • Bronze Slalom - Willi Frommelt
  • Bronze Slalom - Hanni Wenzel

1980 Lake Placid

  • Gold Slalom - Hanni Wenzel
  • Gold Riesenslalom - Hanni Wenzel
  • Silber Abfahrt - Hanni Wenzel
  • Silber Riesenslalom - Andi Wenzel

1984 Sarajevo

  • Bronze Riesenslalom - Ursula Konzett
  • Bronze Riesenslalom - Andi Wenzel

1988 Calgary

  • Bronze Slalom - Paul Frommelt

2018 PyeongChang

  • Bronze Super-G - Tina Weirather


____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Weitere Top Zehn Platzierungen an den Olympischen Spielen für Liechtenstein 

Liechtenstein erhielt bis heute neben den zehn Olympiamedaillen auch 5 Olympische Diplome.

1972 Sapporo

  • Martha Bühler, 10. Rang Ski Alpin-Abfahrt 
  • Martha Bühler, 10. Rang Ski Alpin-Riesenslalom 

1984 Los Angeles

  • Magnus Büchel, 7. Rang Judo-Männer Mittelgewicht, Olympisches Diplom
  • Johannes Wohlwend, 9. Rang Judo-Männer Leichtgewicht

1988 Seoul

  • Johannes Wohlwend, 7. Rang Judo-Männer Leichtgewicht, Olympisches Diplom

1998 Nagano

  • Jürgen Hasler, 9. Rang Ski Alpin-Kombination

2006 Torino

  • Marco Büchel, 6. Rang Ski Alpin-Super G, Olympisches Diplom
  • Marco Büchel, 7. Rang Ski Alpin-Abfahrt, Olympisches Diplom

2010 Vancouver

  • Marco Büchel, 8. Rang Ski Alpin-Abfahrt, Olympisches Diplom

Teilnehmer*innen Liechtensteins an den Olympischen Spielen

1936 Garmisch-Partenkirchen
Ski Alpin: Hubert Nägele, Triesenberg / Franz Schädler, Triesenberg
Zweierbob: Eugen Büchel / Eduard Theodor v. Falz-Fein

1936 Berlin
Leichtathletik: Xaver Frick, Balzers / Oskar Ospelt, Vaduz
Rad: Adolf Schreiber
Schiessen: August Hilty / Rudolf Senti / Rudolf Jehle

1948 St. Moritz
Ski Alpin: Franz Beck, Triesenberg / Max Gassner, Triesenberg / Theodor Sele, Vaduz / Poldi Schädler, Triesen / Prinz Constantin von Liechtenstein, Schaan
Ski Nordisch: Egon Matt, Mauren / Erwin Jehle, Schaan / Arthur Meier, Mauren / Christof Frommelt, Schaan / Xaver Frick, Balzers

1948 London
Leichtathletik: Gebhard Büchel / Josef Seger, Vaduz

1952 Helsinki
Rad: Ewald Hasler, Eschen / Alois Lampert

1956 Cortina d’Ampezzo
Ski Alpin: Ewald Eberle, Triesenberg / Theodor Sele, Triesenberg / Poldi Schädler, Triesenberg / Franz Beck, Triesenberg / Hermann Kindle, Triesenberg / Max von Hohenlohe
Zweierbob: Weltin Wolfinger, Triesen / Moritz Heidegger, Triesen

1960 Squaw Valley
Ski Alpin: Hermann Kindle, Triesen / Silvan Kindle, Triesen / Adolf Fehr, Triesenberg

1960 Rom
Rad: Adolf Heeb, Vaduz
Schiessen: Gustav Kaufmann, Mauren / Quido Wolf, Vaduz
Leichtathletik: Egon Oehri, Mauren / Alois Büchel, Schaan

1964 Innsbruck
Ski Alpin: Hans-Walter Schädler, Triesenberg / August Wolfinger, Balzers
Josef Gassner, Triesenberg / Wolfgang Ender, Vaduz / Edmund Schädler, Triesenberg
Rodeln: Hans Nägele, Triesenberg / Magnus Schädler, Vaduz / Alois Beck, Triesen / Johann Schädler, Triesenberg

1964 Tokio
Leichtathletik: Hugo Walser, Schaan / Alois Büchel, Schaan

1968 Grenoble
Ski Alpin: Martha Bühler, Triesenberg / Arnold Beck, Triesenberg / Josef Gassner, Triesenberg / Wolfgang Ender, Vaduz / Hans-Walter Schädler, Triesenberg / Albert Frick, Schaan
Rodeln: Simon Beck, Triesenberg / Werner Sele, Triesenberg / Julius Schädler, Triesenberg

1968 Mexico
Leichtathletik: Xaver Frick, Vaduz / Franz Biedermann, Vaduz

1972 Sapporo
Ski Alpin: Willi Frommelt, Schaan / Herbert Marxer, Vaduz / Martha Bühler, Triesenberg
Rodeln: Werner Sele, Triesenberg

1972 München
Judo: Armin Büchel, Ruggell / Hans-Jakob Schädler, Schaan
Rad: Paul Kind, Ruggell
Schiessen: Louis Frommelt, Balzers / Remo Sele, Vaduz
Turnen: Bruno Banzer, Triesen

1976 Innsbruck
Ski Alpin: Willi Frommelt, Schaan / Paul Frommelt, Schaan / Andi Wenzel, Gamprin / Hanni Wenzel, Planken / Ursula Konzett, Triesen
Ski Nordisch: Claudia Suess-Sprenger, Triesenberg
Rodeln: Wolfgang Schädler, Triesenberg / Max Beck, Triesenberg / Rainer Gassner, Triesenberg

1976 Montreal
Leichtathletik: Günther Hasler, Nendeln / Maria Ritter, Mauren / Helen Bischof-Ritter, Schaan
Judo: Fritz Kaiser, Nendeln / Paul Büchel, Ruggell / Hans-Jakob Schädler, Schaan

1980 Lake Placid
Ski Alpin: Ursula Konzett, Triesen / Hanni Weirather-Wenzel, Planken / Petra Wenzel, Schaan / Andi Wenzel, Gamprin / Paul Frommelt, Schaan
Rodeln: Wolfgang Schädler, Triesenberg / Rainer Gassner, Triesenberg

1984 Sarajevo
Ski Alpin: Petra Wenzel, Schaan / Ursula Greck-Konzett, USA / Jolanda Vogt-Kindle, Balzers / Andi Wenzel, Gamprin / Paul Frommelt, Schaan / Günther Marxer, Schaanwald / Hubert Hilti, Schaan / Mario Konzett, Triesen
Ski Nordisch: Konstantin Ritter, Eschen
Rodeln: Wolfgang Schädler, Triesenberg / Rainer Gassner, Triesenberg

1984 Los Angeles
Leichtathletik: Manuela Marxer, Schaanwald / Helen Ritter, Mauren / Markus Büchel, Balzers
Schiessen: Theo Schurte, Triesen / Remo Sele, Vaduz
Judo: Johannes Wohlwend, Nendeln / Magnus Büchel, Ruggell

1988 Calgary
Ski Alpin: Jolanda Vogt-Kindle, Balzers / Jacqueline Vogt, Balzers / Robert Büchel, Schaan / Paul Frommelt, Schaan / Gregor Hoop, Ruggell / Günther Marxer, Schaanwald / Gerald Näscher, Gamprin / Andi Wenzel, Gamprin / Silvio Wille, Balzers
Ski Nordisch: Benjamin Eberle, Triesenberg / Patrick Hasler, Eschen / Konstantin Ritter, Eschen
Rodeln: Peter Beck, Triesenberg

1988 Seoul
Judo: Daniel Brunhart, Schaan / Magnus Büchel, Ruggell / Arnold Frick, Schaan / Johannes Wohlwend, Nendeln
Leichtathletik: Markus Büchel, Balzers / Yvonne Hasler, Eschen / Manuela Marxer, Schaanwald
Rad: Yvonne Elkuch, Schellenberg / Peter Hermann, Schaan / Patrick Matt, Mauren
Reiten: Thomas Batliner, Mauren
Schiessen: Gilbert Kaiser, Vaduz

1992 Albertville
Ski Alpin: Marco Büchel, Balzers / Markus Foser, Balzers / Günther Marxer, Schaanwald / Achim Vogt, Balzers / Daniel Vogt, Balzers / Brigit Heeb-Batliner, Mauren
Ski Nordisch: Markus Hasler, Eschen

1992 Barcelona
Judo: Biggi Blum, Mauren / Walther Kaiser, Schaan
Leichtathletik: Manuela Marxer, Schaanwald / Roland Wille, Vaduz
Rad: Yvonne Elkuch, Schellenberg / Patrick Matt, Mauren
Schützen: Josef Brendle, Schellenberg

1994 Lillehammer
Ski Alpin: Foser Markus, Balzers / Büchel Marco, Balzers / Burkhard Hans, Triesenberg / Hasler Jürgen, Ruggell / Heeb Birgit, Mauren / Vogt Achim, Balzers / Vogt Daniel, Balzers
Ski Nordisch: Hasler Markus, Eschen / Kunz Stefan, Triesenberg
Rodeln: Felder Marco, Triesenberg

1996 Atlanta
Judo: Biggi Blum, Mauren
Leichtathletik: Manuela Marxer, Schaanwald

1998 Nagano
Ski Alpin: Birgit Heeb, Mauren / Tamara Schädler, Triesenberg / Diana Fehr, Triesenberg / Marco Büchel, Balzers / Achim Vogt, Balzers / Jürgen Hasler, Triesen / Markus Ganahl, Triesenberg
Ski Nordisch: Markus Hasler, Eschen / Stephan Kunz, Triesenberg

2000 Sydney
Judo: Ulrike Kaiser, Schaan
Schiessen: Oliver Geissmann, Planken

2002 Salt Lake City
Ski Alpin: Brigit Heeb-Batliner, Mauren / Marco Büchel, Triesenberg / Achim Vogt, Balzers / Jürgen Hasler, Triesen / Markus Ganahl, Triesenberg / Michael Riegler, Schaan
Ski Nordisch: Markus Hasler, Eschen / Stephan Kunz, Triesenberg

2004 Athen
Schiessen: Oliver Geissmann, Planken

2006 Torino
Ski Alpin: Marco Büchel, Triesenberg / Claudio Sprecher, Gamprin / Jessica Walter, Planken / Tina Weirather, Planken
Ski Nordisch: Markus Hasler, Eschen

2008 Beijing
Schiessen: Oliver Geissmann, Planken
Leichtathletik/Marathon: Marcel Tschopp, Winterthur

2010 Vancouver
Ski Alpin: Marco Büchel, Triesenberg / Marina Bürzle, Bendern
Bob: Michael Klingler, Mauren / Thomas Dürr, Gamprin / Jürgen Berginz, Mauren / Richard Wunder, Eschen / Benedikt Lampert, Mauren

2012 London
Leichtathletik/Marathon: Marcel Tschopp, Winterthur
Schwimmen: Julia Hassler, Schellenberg
Tennis: Stephanie Vogt, Balzers

 

2014 Sochi
Ski Alpin: Marina Bürzle, Triesenberg / Tina Weirather, Triesenberg-Malbun / Marco Pfiffner, Mauren
Ski Nordisch: Philipp Hälg, Schaan

 

2016 Rio de Janeiro
Schwimmen: Julia Hassler, Schellenberg / Christoph Meier, Eschen
Tennis: Stephanie Vogt, Balzers

 

2018 PyeongChang
Ski Alpin: Tina Weirather, Planken / Marco Pfiffner, Mauren
Ski Nordisch: Martin Vögeli, Triesenberg

 

2020 Tokyo
Schwimmen: Julia Hassler, Schellenberg / Christoph Meier, Eschen
Artistic Swimming: Lara Mechnig, Schaan / Marluce Schierscher, Schaan
Judo: Raphael Schwendinger, Ruggell

 

2022 Beijing
Ski Alpin: Marco Pfiffner, Mauren
Ski Nordisch: Nina Riedener, Balzers

Paralympic History Liechtenstein

Debüt 1984 an den Paralympischen Spielen
Seit 1984 nimmt Liechtenstein auch an den Paralympischen Spielen teil. Insgesamt nahmen bisher 6 Athleten (4 Sommer, 2 Winter) an gesamthaft 5 Editionen der Sommer- und 3 Editionen der Winterspiele teil. Bisher vertraten sie Liechtenstein in den Sportarten Leichtathletik und Tischtennis bei den Sommerspielen und Ski Alpin bei den Winterspielen. 

Eine Olympia-Medaille für Liechtenstein
1994 in Lillehammer gewann Josef Gmeiner die bisher einzige Paralympische Medaille für Liechtenstein mit seinem dritten Platz im Slalom der Männer. 


Alle Liechtensteiner Athleten*innen und teilgenommenen Spiele im Überblick:

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

1984 Sommer Paralympics // Stoke Mandeville - New York City
Leichtathletik (100m Sprint / Weitsprung) - Iris Schädler

1988 Sommer Paralympics // Seoul
Leichtathletik (Weitsprung) - Iris Schädler
Tischtennis (Einzel) - Peter Frommelt

 

1992 Winter Paralympics // Albertville
Ski Alpin (Riesenslalom / Super-G) - Josef Gmeiner

 

1992 Sommer Paralympics // Barcelona
Tischtennis (Einzel / Team) - Peter Frommelt
Tischtennis (Einzel / Team) - Jamod Nemeth
Tischtennis (Einzel) - Christoph Sommer

 

1994 Winter Paralympics // Lillehammer
Ski Alpin (Slalom - 3. Rang - Bronze) - Peter Frommelt

 

1994 Sommer Paralympics // Athen
Tischtennis (Einzel) - Peter Frommelt

 

2022 Winter Paralympics // Peking
Ski Alpin (Monoski) - Sarah Hundert

Kleinstaatenspiele von Europa (GSSE)

An einem Treffen des Europäischen Olympischen Komitees wurde die Idee der Durchführung von Kleinstaatenspielen durch Verantwortliche eben dieser Kleinstaaten eingebracht. Als Kleinstaaten, die an diesen Spielen teilnehmen, wurden jene definiert, die weniger als eine Million Einwohner haben. Beim Olympischen Kongress in Baden-Baden 1981 wurde die Idee unter den Repräsentanten der acht Kleinstaaten konkret diskutiert. Während der olympischen Spiele in Los Angeles 1984 wurden die Statuten und die Reglemente festgelegt. Diese Kleinstaatenspiele werden, von wenigen Ausnahmen abgesehen, nach den Reglementen der entsprechenden internationalen Sportverbände und der Charta der olympischen Spiele durchgeführt. Sie werden vom Europäischen Olympischen Komitee (EOC) unterstützt.

Alle derzeit neun Staaten haben die Spiele bereits einmal organisiert, es läuft bereits der zweite Turnus. Die Kleinstaatenspiele finden alle zwei Jahre Ende Mai/Anfang Juni statt. An der Sportministerkonferenz vom 30. Mai 2011 beschlossen die Sportminister und neun Präsidenten der Nationalen Olympischen Komitees einstimmig, die Kleinstaatenspiele auch nach dem zweiten Turnus, der 2015 geendet hat, weiterzuführen. 

Die nächsten Kleinstaatenspiele finden 2025 in Andorra statt.

Medaillenspiegel und Liechtensteinische Medaillengewinner
Im Medaillenspiegel der Kleinstaatenspiele liegt Liechtenstein mit 73 Goldmedaillen auf dem 6. Platz. Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass Liechtenstein gemessen an der Einwohnerzahl mit rund 39'000 Personen der drittkleinste Teilnehmerstaat der Spiele ist. Island, Zypern und Luxemburg haben bis zu 22 mal mehr Einwohner. In Anbetracht dessen darf die liechtensteinische Medaillenbilanz als durchaus erfreulich bezeichnet werden. In den letzten Jahren griffen zudem Massnahmen, die ab 1997 kontinuierlich umgesetzt werden: Einsetzung eines Medicalteams (1997), gezielte Projektförderung der Verbandskader für die GSSE (ab 2006), Trainingslager in Bruneck / Südtirol (ab 2007) bzw. Tenero / Tessin (2015), um nur die wichtigsten zu nennen.