
Über das Projekt
Das LOC setzt in Zusammenarbeit mit dem Liechtensteiner Fussballverband (LFV) das Projekt „Kinder im Sport stark machen“ um. Jährlich wird ein Schwerpunktthema im Bereich Kinderschutz aufgearbeitet und sowohl präventive Massnahmen vermittelt als auch Interventionsmöglichkeiten im Anlassfall erarbeitet.
Die Mitte 2020 installierte Steuerungsgruppe besteht aus Vertreter*innen folgender Institutionen: LFV, LOC, Amt für soziale Dienste und Arbeitsgruppe Schulsport.
Übergeordnet wurde ein Infoposter mit Auskunfts- und Beratungsangeboten zu allen Themen im Kinder- und Jugendschutz erarbeitet. Das Poster kann beispielsweise im Clubhaus, in der Sporthalle etc. aufgehängt oder auf der Vereinswebsite verlinkt werden.
Schwerpunktthemen
- 2020 "Mobbing"
- 2021 "Suchtmittel"
- 2022 "Social Media"
-
2023 "Ernährung"
-
2024 "Mentale Gesundheit
-
2025 "Sportdidaktik"
Zur Veranstaltung
Im Workshop erleben Trainer:innen praxisnah kindgerechte Spiel- und Übungsformen, erfahren Tipps und Tricks zur Teambildung, wenden Strategien zum Störungsmanagement an und lernen bewegte Formen der Wertevermittlung kennen. Im Fokus stehen inklusive Bewegungsspiele.
Inhalte
· Die Kinder und ihre Bedürfnisse
· Teambildung und Spielformvariationen · Umgang mit Störungen
· Wertevermittlung
Referentin
![]() |
Ilaria Ferrari Ehrensberger, Professorin für Bewegungsförderung und Sportdidaktik an der PH Zürich |
Termine / Ort (Wählbar)
- Montag, 15. September 2025, 18:30 – 20:30 Uhr, oder
Ort: Turnhalle WST, Triesen
- Montag, 22. September 2025, 18:30 – 20:30 Uhr, oder
Ort: Turnhalle WST, Triesen
- Freitag, 26. September 2025, 19:30 – 21:30 Uhr.
Ort: Turnhalle WST, Triesen
Anmeldung & Fragen
Bitte melde dich über diesen LINK an.
Bei Fragen bitte um Kontaktaufnahme per E-Mail an
oder