
Information
Viele die Sport treiben, sind sich oft gar nicht bewusst, dass sie unbewusst gedopt sind. Viele gängige Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel stehen auf der Liste der verbotenen Substanzen. Dies ist besonders wichtig, wenn du an einem Wettkampf oder Lauf teilnimmst. Auch Hobbysportler*innen können jederzeit in eine Dopingkontrolle geraten, wenn sie an einem Breitensportanlass teilnehmen.
In diesem Kurs lernst du, wie du Doping im Sport vermeidest.
Zum Beispiel geben wir dir Infos über:
- Deine Rechte und Pflichten
- Verbotene Stoffe und Methoden
- Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel
- Wie eine Dopingkontrolle abläuft
- Was nach einer Dopingkontrolle passieren kann
- Ethische Fragen im Sport
Der Kurs ist für alle gedacht, Hobbyläufer, Vereinssportlerinnen, Muskelmänner, Schwimmerinnen etc.
- Bereich: Werte und Ethik
- Art: Bildung
- Ansprechperson: marion.gulli(at)olympic.li