Weiterbildung: Effiziente Pressearbeit

Weiterbildung: Effiziente Pressearbeit

Schreiben, «netzwerken», veröffentlichen. Wie geht Pressearbeit? Was steht drin, was geht raus? Gemeinsam blicken wir in die Arbeit eines Medienunternehmens – von der Publikation bis zur Medien-Einladung.

Kursziel

Sie verstehen, was eine effiziente Pressearbeit ausmacht, welche Anforderungen an eine Medienmitteilung gestellt werden und wie Sie die Redaktionen am besten unterstützen können. Sie kennen die Spielregeln für eine gute Zusammenarbeit mit den Medien und Ihnen ist bewusst, dass Sie dadurch Ihre öffentliche Wahrnehmung mitgestalten.

 

Inhalt

Je effizienter die Pressearbeit der Vereine und Verbände, desto grösser ist Präsenz in den Medien. Gerade mit regionalen Medien ist eine gute Zusammenarbeit unerlässlich.
- Einblick in die Arbeit eines Medienunternehmens
- Wie gehe ich vor, wenn ich etwas in der Presse publizieren möchte?
- Was muss eine Medienmitteilung bzw. eine Einladung an die Medien beinhalten?
- Wann macht ein redaktioneller Beitrag, wann eine Pressemitteilung mehr Sinn?
- Leicht umsetzbare Tipps, damit die Medienmitteilung mehr Beachtung findet
- Häufigste Fehler, die von den Vereinen gemacht werden
- Gute und schlechte Praxisbeispiele
- Fragerunde

 

Zielgruppe

Personen, welche in ihrem Verein oder Verband für die Medienarbeit zuständig sind

 

Leitung

Gary Kaufmann, Journalist beim Liechtensteiner Vaterland (Inland/Sport) und mehrjährige Erfahrung in der Pressearbeit für die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Liechtensteins

 

Anmeldung unter Kursprogramm - Erwachsenenbildung Stein Egerta 

Teilen: