
Weiterbildung: Eltern im Sport
Kursziel
Die Teilnehmenden lernen die zentralen entwicklungspsychologischen Schritte eines Heranwachsenden kennen. Anhand konkreter Beispiele werden modellhaft Techniken eines guten Umgangs mit sportbezogenen Themen und Schwierigkeiten gezeigt. Der Um- und Zugang zum Heranwachsenden hinsichtlich der eigenen Haltung wird reflektiert und selbständig geübt sowie die Grenzen des Handelns aufgezeigt. Unterstützende Netzwerke werden thematisiert.
Inhalt
Jeder Erfolg im Sport ist umrahmt von einem unterstützenden Umfeld. Dabei spielen die Eltern eine zentrale Rolle und übernehmen mannigfache Aufgaben während der Karriere ihres Kindes, da junge Sporttreibende stets mit mehreren Aufgaben gleichzeitig konfrontiert sind. Diese Elternrolle gekonnt, leistungsfördernd und positiv auszufüllen, ist immer eine Herausforderung. Gezielte Elternaufklärung sowie Elterncoaching unterstützen und geben praxisnahe Referenzpunkte.
Elternsein ist per se schon eine Herausforderung, Elternsein eines heranwachsenden Leistungssportlers umso mehr. Sie erfahren hier Fakten und neuste Studienergebnisse rund um dieses komplexe Thema und lernen Tipps und Tricks für einen leichteren Umgang kennen. Die Relevanz darüber, was Eltern alles bewirken können, steht im Zentrum.
Zielgruppe
Eltern und Trainer, sowie alle anderen interessierten sportlernahen Funktionäre und Personen, die bei jungen Sporttreibenden eine Rolle spielen.
Leitung
Cristina Baldasarre, Fachpsychologin für Sportpsychologie und Psychotherapie FSP, Dozentin und ehemalige Leistungssportlerin im Eiskunstlaufen
Anmeldung unter Kursprogramm - Erwachsenenbildung Stein Egerta