
Mentale Gesundheit stärken – mit Bewegung im Alltag
Immer mehr Kinder und Jugendliche erleben Phasen psychischer Belastung. Die Anforderungen in Schule, Freizeit und digitalem Alltag steigen – während Bewegung, soziale Begegnung und echte Erholung oft zu kurz kommen. Studien zeigen: Bereits jedes dritte Kind in Liechtenstein und der Schweiz fühlt sich psychisch nicht wohl. Doch es gibt einfache und wirksame Wege, Kinder und Jugendliche im Alltag zu stärken – einer davon ist Bewegung.
der befragten Jugendlichen haben psychische Probleme
der befragten Jugendlichen haben einen Suizidversuch hinter sich
der befragten Jugendlichen sprechen mit niemandem
Warum Bewegung hilft
Bewegung unterstützt nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern spielt auch für das seelische Gleichgewicht eine zentrale Rolle. Schon eine Stunde Bewegung pro Tag hilft, Stress abzubauen, die Stimmung zu verbessern, das Selbstvertrauen zu stärken und soziale Kompetenzen zu fördern. Wer sich regelmässig bewegt, fühlt sich oft zufriedener, gelassener und gestärkter für Herausforderungen im Alltag.
Gleichzeitig belegen Daten aus Liechtenstein allerdings: Lediglich 18 % der Fünftklässler*innen, 9 % der Siebtklässler*innen und 8 % der Neuntklässler*innen bewegen sich ausreichend – viele, insbesondere Mädchen werden mit dem Alter zunehmend inaktiv. Dies hat nicht nur negative Auswirkungen auf die körperliche, sondern auch auf die psychische Gesundheit.
Gemeinsam aktiv werden:
In der Schule schaffen wir bewegte Routinen, die in den Alltag integrierbar sind: tägliche Bewegungsstunden, aktive Pausen und Angebote für bewegtes Lernen. So wird Bewegung Teil der Lernkultur – und unterstützt nicht nur den Körper, sondern auch das seelische Wohlbefinden.
In Sportvereinen fördern wir Kooperationen und ermöglichen jungen Menschen, sich aktiv zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen. Bewegung wächst so zum festen Bestandteil des Gemeinschaftslebens.
In der Gesellschaft stärken wir positive Vorbilder. Gemeinsam mit prominenten Persönlichkeiten aus Sport und Kultur zeigen wir jungen Menschen, dass Bewegung nicht nur körperlich, sondern auch mental stärkt.