
Das LOC tritt dem Verband “Europäische Olympische Akademien” bei
Das LOC und die EOA kamen an den Kleinstaatenspielen GSSE 2023 in Malta in Kontakt. Während der GSSE veranstaltete die EOA ein Forum zur Erörterung gemeinsamer Herausforderungen und Strategien für die teilnehmenden Nationalen Olympischen Komitees und Nationalen Olympischen Akademien.
Das LOC setzt sich besonders für die Verbreitung der olympischen Werte und die Förderung der körperlichen Betätigung von Kindern und Jugendlichen ein. Zu diesem Zweck organisiert es jedes Jahr in Zusammenarbeit mit liechtensteinischen Schulen den Olympic Day, an dem rund 900 Schüler*innen verschiedene Sportarten kennenlernen können. Darüber hinaus greift das LOC Fragen zur olympischen Bewegung auf und organisiert Podiumsdiskussionen zum Thema olympische Werte und aktuelle Entwicklungen.
Beat Wachter, Geschäftsleiter und Generalsekretär des LOC, betont die Wichtigkeit der Verbreitung olympischer Werte und Bildungsaktivitäten: «Als Interessenvertreter der olympischen Bewegung setzt sich das LOC für die Verbreitung der olympischen Idee und die Förderung der olympischen Werte in Liechtenstein ein. Um diese Aufgabe auch in Zukunft erfüllen zu können, freuen wir uns sehr auf den Austausch mit dem Netzwerk der Europäischen Olympischen Akademien.»
EOA-Präsident Manfred Laemmer sagte zum Beitritt des LOC: «Als sehr engagiertes neues Mitglied wird das LOC unser Netzwerk mit seinen Ansätzen und Aktivitäten bereichern und wir freuen uns auf eine erfolgreiche und harmonische Zusammenarbeit.»