
GSSE Andorra
Drei Wochen vor der feierlichen Eröffnung gibt das Liechtenstein Olympic Committee (LOC) das Aufgebot für die Games of the Small States of Europe (GSSE) 2025 bekannt. Vom 26. Mai an werden 17 Frauen und 38 Männer in 11 Sportarten um Medaillen kämpfen. Neben erfahrenen Athletinnen und Athleten, die bereits bei den letzten Spielen 2023 in Malta oder früheren Austragungen dabei waren, feiern viele junge Talente ihr GSSE-Debüt.
Erweiterte Sportarten führen zu grossem Aufgebot
Im Vergleich zu 2023 ist das Team Liechtenstein deutlich gewachsen – ein Hauptgrund dafür ist die erweiterte Sportartenpalette in Andorra. Zum traditionellen Programm mit Leichtathletik, Schwimmen, Judo, Schiessen, Tennis, Tischtennis sowie Volleyball und Basketball kommen dieses Jahr Rugby Sevens, Mountainbike, Strassenradsport, Artistic Swimming, Kunstturnen, Rhythmische Sportgymnastik und Karate hinzu. Nicht vertreten sind hingegen Squash, Bogenschiessen und Segeln, die 2021 noch Teil des Programms waren.
Chef de Mission Beat Wachter optimistisch
Beat Wachter, Chef de Mission des Teams Liechtenstein, blickt den Spielen mit Zuversicht entgegen:
„Unsere Athletinnen und Athleten haben sich intensiv vorbereitet und sind hochmotiviert. Die Kleinstaatenspiele bieten eine einzigartige Gelegenheit, internationale Wettkampferfahrung zu sammeln und sich mit starken Gegnern zu messen. Wir freuen uns auf spannende Wettkämpfe und sind überzeugt, dass unser Team in Andorra sein Bestes geben wird.“
Professionelle Betreuung für optimale Leistungen
Für optimale Rahmenbedingungen sorgt das eingespielte Betreuungsteam: Die medizinische Versorgung übernimmt das LOC-Medical Team rund um Teamarzt Ecki Hermann mit zwei weiteren Ärzten sowie sechs Sportphysiotherapeut*innen. Tina Dycke ist erstmals als Safeguarding Officer da, um allfällige psychologische Unterstützung zu bieten.
Die 20 Coaches begleiten ihre Athletinnen und Athleten sportartspezifisch. Ergänzt wird die Delegation durch ein kleines Team des LOC, das sich um die Organisation und Koordination vor Ort kümmert.
Weiter Informationen: