Ausgebuchter Workshop der Athletenkommission zur Karriereplanung

Ausgebuchter Workshop der Athletenkommission zur Karriereplanung

Die Athletenkommission Liechtenstein (LOAC) organisierte am vergangenen Freitagabend einen aufregenden Workshop zur Karriereplanung für aufstrebende Förderkaderathleten*innen des LOC.

Experten*innen und Sportler*innen aus verschiedenen Bereichen des Sports teilten grosszügig ihr Wissen und ihre wertvollen Erfahrungen, die sie im Laufe ihrer Karrieren gesammelt hatten.
Zu Beginn präsentierten LOC-Vorstandsmitglied Marco Felder und Anna Stark von der Felder Sprenger + Partner AG, wie Athleten*innen ihre finanzielle Stabilität sicherstellen können, indem sie steuerliche Vorteile nutzen und Fallstricke vermeiden.

Als zweite Rednerin teilte die Synchronschwimmerin Nadina Klauser ihre Erfahrungen an der United School in St. Gallen und wie sie es schafft, eine solide berufliche Ausbildung und ein intensives Trainingsprogramm parallel zu absolvieren.
Im Anschluss sprach der Eishockeyspieler Benjamin Neukom über die Herausforderungen unerwarteter Verletzungen im Sport und wie er sie bewältigt hat.

Danach erläuterte Manuel Hug  (Präsident LHSV und ehemaliger Ski-Alpin-Athlet) die Vorteile einer dualen Karriere und betonte die Faktoren, die dabei berücksichtigt werden sollten.

Abschliessend berichtete Julia Aguti-Hassler, dreifache Olympiateilnehmerin im Schwimmen, über ihre Entscheidungen während wichtiger Meilensteine in ihrer Karriere und teilte dabei ihre persönlichen Ratschläge.

Teilen:

Ähnliche News

Keine Einträge gefunden