Integration ist nur «zemma» möglich

Integration ist nur «zemma» möglich

Der Basketballclub BBC Schaan vertritt den Basketballsport in Liechtenstein. Klein, aber fein: Ein Herrenteam, eine Plauschgruppe und zwei Nachwuchsteams bilden den Verein. Klein, aber oho: Der BBC bietet auch Trainingsplätze für Schutzsuchende.
Sport als Integrationshelfer
Der organisierte Sport ist einer der grössten, aktiven Integrationshelfer in Liechtenstein. Sportvereine bieten Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund und für Geflüchtete. Durch die engagierte Arbeit in den Vereinen entstehen oft Netzwerke, die über das reine Sporttreiben hinausgehen und zahlreiche Menschen aus unserer Gesellschaft zusammenbringen - «zemma gwinna» in gelebter Form.
Diese Angebote sind oft mit zusätzlichen Kosten für die Vereine verbunden. Kosten können beispielsweise durch die Trainingsteilnahme, zusätzliche Trainer*innen, Nutzungskosten für Infrastruktur, Sportmaterial oder Teilnahme an Sportcamps oder Trainingslagern entstehen. Um diesen finanziellen Herausforderungen entgegenzuwirken, hat das LOC einen Unterstützungsfonds für die Teilnahme für alle Schutzsuchenden jeglicher Herkunft am Sport in Liechtenstein gebildet.
 
LOC-Unterstützungsfonds ausgebaut
Das Angebot besteht seit Mitte 2022 und der Maximalbetrag wurde durch den LOC-Vorstand vor Kurzem angehoben. Dank des LOC-Unterstützungsfonds können Vereine und Verbände neu bis zu einem Betrag von 300 Franken pro Jahr und Person Schutzsuchenden die Möglichkeit anbieten, an Trainings und anderen Sportangeboten teilzunehmen – um «zemma gwinna» zu leben. So, wie es der unter anderen der Basketballclub Schaan macht. Vereinspräsident Tomas Hasler erzählt in den neusten #zemmagwinna-Videos vom Angebot und von den Herausforderungen. Die Videos sind auf der Website des LOC zu finden: www.olympic.li
Teilen:

Ähnliche News

Keine Einträge gefunden