Stolz und voller Freude über die gute Zusammenarbeit mit zahlreichen Liechtensteiner Sportverbänden und -vereinen präsentieren das Liechtenstein Olympic Committee, das Schulamt, die Stabsstelle für Sport und Schulsport Liechtenstein die Übersichtsbroschüre «Vereinsangebote für Schulen».
Im März startet das LOC in Zusammenarbeit mit der Erwachsenenbildung Stein Egerta erneut das praxisnahe Kursprogramm "Kompetente Vereinsarbeit" für freiwillig engagierte Vereins- und Verbandsvorstände sowie Trainerinnen und Trainer. Über das ganze Jahr verteilt werden 12 kompakte Kurse zu verschiedenen Themenfeldern angeboten.
Gestern fand die Kick-Off Veranstaltung zum diesjährigen „Kinder und Jugendliche stark machen“ Projekt „Social Media für Kinder und Jugendliche im Sportumfeld“ statt. Rund 90 Trainer:innen und Funktionär:innen aus Liechtenstein und dem regionalen Sportumfeld nahmen daran teil.
Seit 2017 bietet das Liechtenstein Olympic Committee (LOC) in Partnerschaft mit der Erwachsenenbildung Stein Egerta die erfolgreiche Fortbildungsreihe «Kompetente Vereinsarbeit» für ehrenamtlich Tätig an. Die Zusammenarbeit wird fortgesetzt und die Ausbildungsformate werden bedürfnisorientiert angepasst.
Am heutigen Olympic Day 2022 presented by LLB besuchten mehr als 911 Schülerinnen und Schüler die 32 verschiedenen Sport-Stationen der Liechtensteinischen Sportverbände.
Am Freitag, dem 3. Juni 2022 luden Sportministerin Dominique Hasler ge-meinsam mit Manfred Entner, Breitensportverantwortlicher LOC zur Pres-sekonferenz im Trüble Schaan.
Dank der grosszügigen Unterstützung der Liechtensteinischen Landesbank kann das LOC zukünftig acht Zelte zum Verleih an die Liechtensteiner Sportverbände und -vereine anbieten.
Das aha - Tipps & Infos für junge Leute startet zusammen mit dem Liech-tenstein Olympic Committee die dritte Edition der Kampagne "Zemma bewega". Nach diesem Motto findet wiederholt ein Videowettbewerb auf Social-Media statt, bei welchen Videos unterschiedliche Preise sowie ein GoPro-Set als Hauptpreis gewinnen können.
Im Januar 2021 hat ein neu formierter Vorstand den Liechtensteiner Handballverband übernommen. Im Rahmen dieses Best-Practice Beispiels stellt Präsidenten Alissa Wohlwend ihr Vorgehen zur Modernisierung des Verbandes vor.
Begeisterung, Wille und Schwung im sportlichen Engagement!