Wir stellen vor...Marco Pfiffner

Wir stellen vor...Marco Pfiffner

In einer losen Serie stellen wir die sechs Athletinnen und Athleten vor, die seit 1. Juli 2023 beim LOC angestellt sind: Ihren Werdegang, den Trainings- und Wettkampfalltag und was sie neben ihrem Sport noch so machen. Heute an der Reihe: Marco Pfiffner, Ski Alpin.

Ich fahre Ski seit

ich 2 Jahre alt bin.

Ich betreibe Ski Alpin leistungssportmässig, weil

ich das Gefühl in den Kurven liebe, gepaart mit dem Adrenalin und das Zusammenspiel von Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit, welche unsere Sportart fordert.

Ein typischer Tagesablauf, wenn ich trainiere

sieht folgendermassen aus: Aufstehen, Einwärmen, Frühstücken, Skitraining, Mittagessen, Videoanalyse, Mittagsschlaf, Konditionstraining, Abendessen, Dehnen, Schlafen.

Ein typischer Tagesablauf, wenn ich ein Rennen fahre

Aufstehen, Einwärmen, Frühstücken, Streckenbesichtigung, Rennvorbereitung, Rennen, Essen, Videoanalyse, Abendessen, Dehnen, Schlafen.

Zeitaufwand für Training/Woche

ca. 23 Stunden pro Woche.

Zeitaufwand für Organisatorisches/Woche

ca. 4 Stunden pro Woche.

Zeitaufwand für Physio, Regeneration etc./Woche

ca. 4 Stunden pro Woche.

Neben Ski Alpin mache ich am liebsten

im Sommer eine Velotour, daneben gibt es öfters eine kleine Motorradausfahrt und sonst grilliere ich gerne am See.

Die Anstellung beim LOC

ist ein grosser Schritt in der Geschichte des liechtensteinischen Sportsystems und wichtig, um mich auf den Sport zu konzentrieren. Es ist gut zu wissen, abgesichert zu sein.

Teilen:

Ähnliche News

Keine Einträge gefunden