Wir stellen vor...Romano Püntener

Wir stellen vor...Romano Püntener

In einer losen Serie stellen wir die sechs Athletinnen und Athleten vor, die seit 1. Juli 2023 beim LOC angestellt sind: Ihren Werdegang, den Trainings- und Wettkampfalltag und was sie neben ihrem Sport noch so machen. Heute an der Reihe: Romano Püntener, Mountainbiker.

Ich fahre MTB seit

ich 5 Jahre alt bin.

Ich betreibe MTB leistungssportmässig, weil

weil ich es liebe, mich selbst an die Grenzen zu bringen und mit dem Bike in der Natur draussen zu sein. Zusätzlich messe ich mich gerne mit anderen.

Ein typischer Tagesablauf, wenn ich trainiere

Morgens arbeiten im Wenaweser Zweiradcenter, nach dem Mittag auf dem Velo entweder Intervalltraining oder Grundlagentraining. Danach eine längere Pause und abends  ein weiteres Training auf dem Velo oder im Kraftraum.  

Ein typischer Tagesablauf, wenn ich ein Rennen fahre

08:00 Aufstehen und Frühstücken

09:00 Kurze Einheit auf dem Velo

10:00 Kohlenhydratspeicher füllen, d.h. Teigwaren essen ;-)

12:30 Eintreffen auf dem Rennplatz für Rennvorbereitung und Warm-Up

14:00 Start, 75 min Rennen

Danach ausfahren, Eisbad und/oder Massage sowie Speicher wieder füllen mit gutem Essen

Zeitaufwand für Training/Woche

ca. 20 Stunden pro Woche.

Zeitaufwand für Organisatorisches/Woche

ca. 5 Stunden pro Woche.

Zeitaufwand für Physio, Regeneration etc./Woche

ca. 7 Stunden pro Woche.

Neben MTB mache ich am liebsten

gehe ich im Winter am liebsten auf Skitouren oder im Sommer mit dem Fahrrad freeriden auf dem Flumserberg

Die Anstellung beim LOC

ist für mich eine extrem wichtige Unterstützung und erleichtert es mir, den Weg an die Weltspitze fokussiert gehen zu können. Zudem ist die Anstellung ein sehr wichtiges Zeichen, dass Leistungssport ein anerkannter Beruf ist.

Teilen:

Ähnliche News

Keine Einträge gefunden