
Erfolgsreiche Eröffnungsfeier des EYOF Skopje 2025
Parade der Nationen und kulturelles Spektakel
Die Feier begann mit einer grossen Parade, bei der Athlet*innen aus 49 Delegationen, inklusive des EOC Refugee Teams, einmarschierten. Tausende junge Sportler*innen im Alter von 14 bis 18 Jahren trugen ihre Nationalflaggen in die Arena. Die Leichtathletin Fiona Matt und der Judoka Gabriel Meier hatten die Ehre, die liechtensteinische Fahne zu tragen.
Reden und offizielle Eröffnung
Spyros Capralos, Präsident der Europäischen Olympischen Komitees, betonte in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung des EYOF als Plattform für die Entwicklung des Jugendsports und den kulturellen Austausch durch Wettbewerb, Respekt und Einheit. Die offizielle Eröffnung des Festivals wurde von der Präsidentin der Republik Nordmazedonien, Gordana Siljanovska Davkova, vorgenommen, die damit die wichtigste Sportwoche des Landes einläutete.
Kulturelle Darbietungen
Ein besonderes Highlight der Eröffnungsfeier war die Aufführung der offiziellen EYOF-Hymne "Together We Shine" durch vier prominente Stars der mazedonischen Musikszene: Sara Mace, Lara Ivanova, Yang Daddy und Aleksandar Tarabunov. Die Hymne, komponiert von Robert Bilbilov, steht symbolisch für Einheit, jugendliche Energie und den olympischen Geist.
Die Eröffnungsfeier wurde live auf dem Macedonian Radio Television (MRT) übertragen und konnte von Zuschauern in ganz Europa über EOC TV verfolgt werden.
Liechtenstein bei den EYOF
Liechtenstein nimmt mit drei Athleten an den EYOF teil: Fiona Matt in der Leichtathletik sowie Gabriel Meier und Nik Foser im Judo. Insgesamt umfassen die EYOF Skopje 2025 Wettbewerbe in 15 Sportarten, darunter Leichtathletik, Schwimmen, Basketball (3x3 und 5x5), Handball, Volleyball, Judo, Turnen, Rad Strasse und Mountain Bike, Kanuslalom, Badminton, Schiessen, Tischtennis und Taekwondo. Nachfolgend die Einsatzzeiten unserer Athlet*innen:
Tag |
Zeit |
Was |
Wer |
Montag, 21. Juli |
Ab 09.30 Uhr |
Leichtathletik, 100m, Frauen |
Fiona Matt |
Dienstag, 22. Juli |
Ab 12.30 Uhr |
Judo, -55kg, Männer |
Nik Forster |
Donnerstag, 24. Juli |
Ab 09.30 Uhr |
Judo, -73kg, Männer |
Gabriel Meier |
Alle Wettkämpfe können live auf www.eoctv.org oder www.anoc.tv angesehen und unsere Athlet*innen unterstützt werden.
Kulturelles Rahmenprogramm
Neben den sportlichen Wettbewerben bietet das EYOF ein vielfältiges kulturelles Programm mit Fan-Zonen, Bildungsworkshops und interaktiven Aktivitäten, die von den Europäischen Olympischen Jugendbotschaftern geleitet werden. Zudem wird das offizielle Maskottchen Shiny für Unterhaltung sorgen.