
Kompetente Vereinsarbeit - Das Programm 2024
Die vielfältige Sport- und Vereinswelt Liechtensteins wird nur durch die diversen Einsätze der zahlreichen Ehrenamtlichen und Freiwilligen ermöglicht. Mit der Weiterbildungsreihe „Kompetente Vereinsarbeit“ bietet das LOC in Kooperation mit der Erwachsenenbildung Stein Egerta zahlreiche Kurse in kompakter und praxisnaher Form an, damit die vielfältigen Vereinsaufgaben wirksam erledigt werden können.
Auftaktveranstaltung „Digitalisierung im Sport“
Die Digitalisierung hat im Sport in vielen Bereichen Einzug gehalten. Von der digitalen Vereinsverwaltung über die Anwendung von künstlicher Intelligenz bei der Erstellung von Schriftstücken bis hin zur Trainingssteuerung können digitale Tools unterstützen und die Arbeit erleichtern. Während der eineinhalbstündigen Auftaktveranstaltung am Dienstag, 30. Januar 2024, im SAL in Schaan zeigen unterschiedliche Firmen, Verbände, Trainer*innen und Athlet*innen, welche Chancen die Digitalisierung im Sport bietet, aber auch, wo Risiken und Grenzen liegen.
12 Kurse im Angebot – von KI bis Sponsoring
Das Programm umfasst 12 Kurse in den Themenfeldern Medien, Führung, Organisation und Entwicklung. Die Kurse dauern je nach Thema zwei bis elf Stunden. Ausgewählte Referent*innen vermitteln praxisnahe Inhalte zum Beispiel zu den Themen „Künstliche Intelligenz in der Vereinsarbeit“, „Sitzungen effizient planen und umsetzen“ oder „Rechte und Pflichten der Vereinsführung“.
Alle Weiterbildungen im Sport in Liechtenstein auf einen Blick
Neu sind auch die Jugend+Sport-Kurse sowie eine Übersicht von weiteren Bildungsmöglichkeiten im Sportbereich in der Broschüre enthalten. Denn aus dem Engagement für den Sport kann auch eine Berufung werden. Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es in vielen interessanten Formaten.
Programmdetails und Anmeldung
Das detaillierte Programm ist in der offiziellen Kursbroschüre zu finden. Die Anmeldung erfolgt online unter www.steinegerta.li oder direkt telefonisch bei der Stein Egerta unter +423 232 48 22.