LLB Nacht des Sports 2024

LLB Nacht des Sports 2024

Die LLB Nacht des Sports 2024 feierte am Sonntagabend die beeindruckendsten Leistungen des Sportjahres. Die Kunstturnerin Julia Weissenhofer wurde mit nur 16 Jahren zur Sportlerin des Jahres gekürt, Mountainbiker Romano Püntener sicherte sich erneut den Titel als Sportler des Jahres, und das Squash-Nationalteam feierte mit seinem ersten Titel als Team des Jahres seit zwölf Jahren einen historischen Erfolg.

Sportlerin und Sportler des Jahres: Junge Talente beeindrucken

Julia Weissenhofer, das große Nachwuchstalent im Kunstturnen, hat in diesem Jahr Geschichte geschrieben. Mit ihrem 8. Platz beim Elite-Weltcup in Osijek und als erste Liechtensteinerin bei den Europameisterschaften zeigte sie nicht nur ihr enormes Potenzial, sondern setzte auch Meilensteine für den Turnsport des Landes.

Romano Püntener, der Liechtenstein bei den Olympischen Spielen in Paris vertrat, bewies erneut, dass er zu den besten Mountainbikern seiner Generation gehört. Mit einem beeindruckenden 28. Platz im Cross-Country-Rennen und Top-40-Platzierungen im Weltcup baute er seinen Erfolgskurs weiter aus. Der 20-Jährige zeigt sich ehrgeizig und bleibt ein Aushängeschild für Liechtensteins Sport.

 

Team des Jahres: Ein historischer Erfolg für das Squash-Team

Das Squash-Nationalteam feierte mit zwei dritten Plätzen bei der European Team Championship und der European Club Championship ein sportliches Comeback, das Geschichte schrieb. Angeführt von Coach Peter Maier überzeugten David Maier, Luca Wilhelmi, Patrick Maier, Aqueel Rehmann, Simon Herbert, Marcel Rothmund und Alois Widmann auf internationaler Bühne. Dieser Erfolg markiert einen wichtigen Meilenstein für den Squash-Sport in Liechtenstein und unterstreicht das hohe Leistungsniveau des Teams.

 

Newcomer und Coach des Jahres: Nachwuchs und Engagement gewürdigt

Der Titel des Newcomers des Jahres ging an Tennistalent Moritz Glauser, der mit seinen Turniersiegen in Finnland und einem Podestplatz in Kreuzlingen auf sich aufmerksam machte. Der Einstieg in die ITF-Rangliste bestätigt sein großes Potenzial und macht ihn zu einer der spannendsten Nachwuchshoffnungen Liechtensteins.

Zum Coach des Jahres wurde Michael Lampert gekürt, der als Trainer des Chikudo Martial Arts Vereins Großartiges leistet. Seine Athlet*innen gewannen 2024 drei Goldmedaillen beim Europacup in Belgien sowie Silber- und Bronzemedaillen bei Weltcups. Lampert setzt Maßstäbe in Sachen strategische Kompetenz und Engagement und ist ein Vorbild für Trainerinnen und Trainer im Land.

 

Emotionale Abschiede

Der Abend bot auch Raum für Rückblicke. Das Artistic Swimming Team verabschiedete sich nach einem langen Engagement auf internationaler Bühne. Stellvertretend für das Team erklärte Leila Marxer, wie sie nun ihr Wissen an die nächste Generation weitergibt und so dem Sport treu bleibt.

Die LLB Nacht des Sports 2024 bot zahlreiche Highlights, würdigte herausragende Leistungen und machte deutlich, wie stark Liechtensteins Sportgemeinschaft auch in diesem Jahr war. Ein Abend voller Emotionen, der das Sportjahr mit Stil abschloss.

Teilen:

Ähnliche News

Keine Einträge gefunden