Postulatsbeantwortung sportlich-bewegtes Liechtenstein 

Postulatsbeantwortung sportlich-bewegtes Liechtenstein 

Regierung verabschiedet Postulatsbeantwortung für ein sportlich-bewegtes Liechtenstein 

Am 2. September 2025 hat die Regierung die Postulatsbeantwortung betreffend ein sportlich-bewegtes Liechtenstein verabschiedet. Im Zentrum steht die Optimierung und Erweiterung der Sportinfrastruktur, ein entscheidender Schritt zur Förderung des Sports in unserem Land. 

Bereits 2022 erarbeitete eine Arbeitsgruppe im Auftrag der Regierung den Bericht zur Erweiterung und Optimierung der Sportinfrastruktur in Liechtenstein. Dieser Bericht enthält sechs zentrale Empfehlungen, darunter die Schaffung eines Sportanlagenkonzepts, die Definition einer Liste bestehender Sportstätten von landesweitem Interesse, die Anpassung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Betrieb und die Umsetzung von Sportstätten sowie die Schaffung eines Sportcampus. Ein besonderes Augenmerk gilt konkreten Bauprojekten wie einem 50m-Schwimmbecken oder der Erweiterung von Sporthallenkapazitäten. 

Um diese Massnahmen umsetzen zu können, müssen die gesetzlichen Grundlagen geschaffen werden. Das LOC begrüsst es ausdrücklich, dass die Regierung plant, diese dem Landtag bis Ende 2026 zur Beschlussfassung vorzulegen. Wir freuen uns auf die politische Diskussion zur Zukunft der Sportinfrastruktur in Liechtenstein. Unsere Sportinfrastruktur baut auf einem dichten und qualitativ hochstehenden Angebot für den Schul-, den Breiten- und Vereinssport insbesondere auf Gemeindeebene auf, zeigt aber Schwächen hinsichtlich des (Nachwuchs-)Leistungssports und den Möglichkeiten der Sportschule Liechtenstein. Aufgrund der sehr hohen Auslastung der Sporthallen, Interessenkonflikten zwischen dem Breiten- und Leistungssport bei mehrfach genutzten Sportstätten sowie dem teilweise nachrangigen Nutzungsrecht durch den Leistungssport fehlt es im Endeffekt an Sportinfrastruktur für die Sportschule, den (Nachwuchs-)Leistungssport und den Spitzensport. 

Das LOC wird sich weiterhin mit Nachdruck für die Schaffung eines Sportcampus und eine langfristige, zielgerichtete strategische Planung im Sportanlagenbau einsetzen. Besonders wichtig ist uns die Prüfung von konkreten Bauprojekten, um die Infrastruktur für den Leistungssport und die Nachwuchsförderung zu stärken. 

Parallel zur Infrastruktur-Thematik unterstützt das LOC die Regierung bei der Umsetzung der Massnahmen aus dem Sport- und Bewegungskonzept. Dazu gehören die Stärkung des freiwilligen Schulsports, die Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Schule und Vereinssport, die Inklusion des Parasports sowie die Weiterentwicklung des Leistungssports. Diese Massnahmen sind bereits weit fortgeschritten und werden noch in diesem Jahr und insbesondere 2026 ihre Wirkung entfalten. 

Das LOC bedankt sich bei der Regierung für das entgegengebrachte Vertrauen und die erkennbaren Fortschritte. Wir werden auch künftig tatkräftig an der Realisierung dieser Massnahmen mitarbeiten und die Umsetzung bestmöglich unterstützen. 

Zum Bericht im Vaterland, klick hier

Teilen:

Ähnliche News

Keine Einträge gefunden