Die liechtensteinischen Athleten haben heute in zwei Disziplinen alles gegeben, um sich im EYOF Bakuriani 2025 zu profilieren.
Die Liechtensteiner Eiskunstläuferin Salomé Schmid absolvierte heute ihr Kurzprogramm beim European Youth Olympic Festival (EYOF) in Bakuriani. Bei ihrem ersten internationalen Grossanlass zeigte sie eine solide Leistung, musste jedoch einige kleine Fehler in Kauf nehmen. Nun liegt der Fokus auf der morgigen Kür.
Beim Riesenslalom der EYOF Bakuriani 2025 zeigten die jungen Liechtensteiner Ski-Athleten starke Leistungen. Hieronymus Brand platzierte sich in den Top 30, während Noah Gianesini sogar ein Top-15-Resultat erzielte.
Die EYOF Bakuriani 2025 wurden feierlich eröffnet. Fabio John durfte die Liechtensteinische Fahne ins Stadion tragen und die Athleten sind ready für ihre ersten Wettkämpfe.
Der liechtensteinische Skirennläufer Nico Gauer hat heute (2. Februar 2025) in einer Videobotschaft das Ende seiner Profikarriere angekündigt. Der 28-jährige Speed-Spezialist wird bei der bevorstehenden Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm sein letztes Rennen bestreiten. Die Abfahrt am kommenden Sonntag wird somit Gauers Abschied von der internationalen Skibühne markieren.
Der Bewegungs- und Sportunterricht in Liechtenstein erhält mit dem «SportheftLi» ein ei-genes, innovatives Lehrmittel. Zudem werden erfolgreiche Konzepte wie der «Freiwillige Schulsport» im Breitensport und «Sportschule Liechtenstein» für den Leistungs- und Spitzensport weiter ausgebaut.
Am Mittwoch, den 29. Januar 2025, wurden im Rahmen der Pressekonferenz «Bildung braucht Bewegung» zahlreiche neue Impulse zur Förderung von Bewegung und Sport vorgestellt. «Wir haben in den vergangenen vier Jahren einen grossen Fokus darauf gelegt, wie wir Bewegung bei Kindern und Jugendlichen fördern können», so Bildungs- und Sportministerin Dominique Hasler. Dafür habe man die kurzen Wege im Ministerium für Äusseres, Bildung und Sport und den zuständigen Amtsstellen genutzt, um die Weichen für gezieltere Bewegungsförderung während und nach der Schule zu stellen.
Der Liechtensteinische Olympische Sportverband (LOC) hat vier talentierte Nachwuchsathleten für das Europäische Olympische Jugend-Winterfestival (EYOF) 2025 in Bakuriani, Georgien, nominiert. Vom 9. bis 16. Februar 2025 werden diese jungen Sportler Liechtenstein bei diesem bedeutenden Jugend-Multisportevent vertreten.
Die LLB Nacht des Sports 2024 feierte am Sonntagabend die beeindruckendsten Leistungen des Sportjahres. Die Kunstturnerin Julia Weissenhofer wurde mit nur 16 Jahren zur Sportlerin des Jahres gekürt, Mountainbiker Romano Püntener sicherte sich erneut den Titel als Sportler des Jahres, und das Squash-Nationalteam feierte mit seinem ersten Titel als Team des Jahres seit zwölf Jahren einen historischen Erfolg.
Der Landtag hat am 4. Dezember 2024 zwei wichtige Beschlüsse gefasst: Massnahmen zur Förderung des Ehrenamts und das Postulat „Sportlich-bewegtes Liechtenstein“ zur Verbesserung von Sportinfrastruktur und Gesundheit. Das LOC bedankt sich für die konstruktive Zusammenarbeit und bleibt engagiert, Liechtenstein sportlicher und bewegter zu gestalten.
Die Nominierten für die LLB Sports Awards 2024 stehen fest!
Wer hat euch dieses Jahr mit herausragenden Leistungen begeistert? Jetzt habt ihr die Chance, mitzubestimmen! Vom 24. November bis 5. Dezember könnt ihr für eure Favorit
abstimmen und entscheiden, wer die begehrten Awards erhält.
Die Spannung steigt bis zur grossen Preisverleihung am 9. Dezember – doch schon jetzt könnt ihr die inspirierenden Geschichten der Nominierten entdecken und Teil dieses besonderen Moments werden.
Reinschauen, mit fiebern und abstimmen – eure Stimme zählt!