Am kommenden Montag starten die Liechtensteiner Kinder und Jugendlichen ins neue Schuljahr. LOC-Geschäftsführer Beat Wachter informierte an der Medienkonferenz zum Schulstart zum Projekt «Sportschule 2.0».
Die Würfel sind gefallen: Ab 1. Juli 2023 vergrössert sich das Team des LOC um sechs neue Mitarbeitende. Allesamt sind Leistungssportlerinnen und Leistungssportler aus fünf verschiedenen Sportarten. Sie werden zu 50% angestellt.
Pünktlich zu Beginn der Kleinstaatenspiele in Malta nächste Woche können das Liechtenstein Olympic Committee und Liechtenstein Marketing die neue Liechtenstein Kollektion vorstellen.
Anlässlich der 30. Delegiertenversammlung des LOC stimmten die Delegierten einstimmig einer Änderung des Reglements Leistungssportförderung Verbände und Athleten zu. Peter Näff wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Olympische Spiele unter Corona-Restriktionen, ein wunderbarer Olympic Day für die 4./5. Klässler*innen, die signifikante Erhöhung der Sportförderungsmittel und viele weitere Ereignisse prägten das Sportjahr 2022.
Swiss Olympic (SOA) und das Liechtenstein Olympic Committee (LOC) pflegen seit vielen Jahren eine enge und freundschaftliche Zusammenarbeit auf verschiedenen Gebieten. Im letzten Jahr wurde diese Zusammenarbeit ausgeweitet.
Am gestrigen Abend versammelten sich die Präsidentinnen und Präsidenten aller Mitgliedsverbände des LOC zur alljährlichen Präsidentenkonferenz im Technopark Vaduz.
Das Liechtenstein Olympic Committee sucht ab 1. August oder nach Vereinbarung eine motivierte, teamorientiere und leistungssportbegeisterte Persönlichkeit als Leistungssportverantwortliche/r (100%).
Am Freitag, 17. März, trafen sich 23 Mitglieder im Kommod Ruggell zur jährlichen Athletenparlamentssitzung.
Die Firma vestra ICT AG mit ihrer Marke «Plus» und das Liechtenstein Olympic Committee gehen eine Partnerschaft ein. Die vestra ICT AG wird Hauptsponsor, vorerst bis Ende 2026.