Die LOC-Kampagne zum freiwilligen Engagement von 2023 unter dem Namen #zemma gwinna läuft. Wir unterstützen die Vereine beim Finden und Binden von Freiwilligen und bieten eine Plattform, um Good Practice-Beispiele aus den Verbänden und Vereinen zu porträtieren. Zum Beispiel den Turnverband.
Die LOC-Kampagne zum freiwilligen Engagement von 2023 unter dem Motto #zemma gwinna enthält dieses Jahr zwei Elemente. Wir unterstützen die Verbände und Vereine beim Finden und Binden von Freiwilligen und bieten eine Plattform, um Good Practice-Beispiele aus den Verbänden und Vereinen zu porträtieren.
Heute wurden die Liechtensteiner Sportverbände über die gesprochenen Fördermittel im Bereich Breitensport informiert. Weitsichtige und entwicklungsorientierte Verbände profitieren von einer vielseitigen Unterstützung.
Am heutigen Olympic Day 2023 presented by LLB haben rund 800 Schülerinnen und Schüler die 29 verschiedenen Sportstationen der Liechtensteinischen Sportverbände besucht. Zum Abschluss trafen sich 450 Beteiligte an der Schlussfeier in Vaduz.
Am Donnerstag, 15. Juni, findet wieder der beliebte Olympic Day statt. Dieses Jahr mit einer speziellen Neuerung: Eine Abschlussfeier für alle teilnehmenden Klassen in Vaduz. So wollen die Organisatoren den Kindern den Olympischen Spirit näherbringen.
Am 23. Mai 2023 findet in Balzers die 30. Delegiertenversammlung der 48 angeschlossenen Verbände statt.
Im Sorgenbarometer der Sportverbände und -vereine ist das Thema immer ganz weit oben: Wie finden und binden wir Freiwillige, um die vielfältigen Auf-gaben zu erfüllen? Das LOC gibt in der aktuellen Engagement-Kampagne #zemma gwinna Gegensteuer. Teilnehmende Vereine können CHF 1000 in die Kasse erhalten!
Stolz und voller Freude über die gute Zusammenarbeit mit zahlreichen Liechtensteiner Sportverbänden und -vereinen präsentieren das Liechtenstein Olympic Committee, das Schulamt, die Stabsstelle für Sport und Schulsport Liechtenstein die Übersichtsbroschüre «Vereinsangebote für Schulen».
Im März startet das LOC in Zusammenarbeit mit der Erwachsenenbildung Stein Egerta erneut das praxisnahe Kursprogramm "Kompetente Vereinsarbeit" für freiwillig engagierte Vereins- und Verbandsvorstände sowie Trainerinnen und Trainer. Über das ganze Jahr verteilt werden 12 kompakte Kurse zu verschiedenen Themenfeldern angeboten.
Gestern fand die Kick-Off Veranstaltung zum diesjährigen „Kinder und Jugendliche stark machen“ Projekt „Social Media für Kinder und Jugendliche im Sportumfeld“ statt. Rund 90 Trainer:innen und Funktionär:innen aus Liechtenstein und dem regionalen Sportumfeld nahmen daran teil.