Das LOC bietet ab 1.7.2023 mehrere Stellen im 50%-Pensum für Leistungssportlerinnen und Leistungssportler an. Voraussetzung ist u.a. ein starkes Commitment zum Leistungssport, ein professionelles Umfeld sowie die Unterstützung des Verbandes.
Ready to shine – unter diesem Motto wurde den europäischen Nachwuchssportlerinnen und -sportlern aus 14 Wintersportarten in der letzten Januarwoche am European Youth Olympic Festival EYOF eine Plattform geboten, sich zu messen, Erfahrungen zu sammeln und eine Standortbestimmung zu erhalten.
Bühne frei für Europas grösste Nachwuchstalente im Wintersport! Am Samstagabend wurde die Winteredition des European Youth Olympic Festival (EYOF) in der Region Friaul-Julisch Venetien (ITA/AUT/SLO) feierlich eröffnet. Zahlreiche Besucher*innen kamen in die Fanzone im Herzen der italienischen Stadt Triest, um die Eröffnungsfeier live mitzuerleben.
Das Liechtenstein Olympic Committee sucht per 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung eine zuverlässige und werteorientierte Persönlichkeit als Mitarbeiter*in Werte & Ethik (30 %).
Am kommenden European Youth Olympic Festival in der Region Friuli Venezia Giulia (ITA/AUT/SLO) wird Liechtenstein durch zwei Athleten in den Sportarten Ski Alpin und Langlauf vertreten.
In knapp 6 Monaten werden die Kleinstaatenspiele 2023 auf Malta feierlich eröffnet. Grund genug für das LOC, um die finale Vorbereitung gemeinsam mit den Teamchefs der einzelnen Verbände einzuläuten.
In der knapp 130-jährigen Geschichte des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) gibt es seit dem 1. Januar eine kleine, aber nicht weniger bedeutsame Neuerung: Mit I.D. Prinzessin Nora von und zu Liechtenstein erhält erstmals eine Frau den Status der «Doyenne» als dienstältestes Mitglied. Dass diese Ehre dem einzigen IOC-Mitglied aus unserem Land zuteilwird, freut das LOC ausserordentlich.
Sportministerin Dominique Hasler und LOC Präsident Stefan Marxer sowie LOC Geschäftsführer Beat Wachter unterzeichneten am 14. Dezember feierlich die Leistungsvereinbarung zur verbandsorganisierten Sportförderung für die Jahre 2023 bis 2026.
Nina Riedener (Langlauf) und Romano Püntener (Mountainbike), holen sich die begehrten Titel Sportlerin bzw. Sportler des Jahres. Das Artistic Swimming Trio wird zum Team des Jahres gewählt. Mario Frick holt sich die Auszeichnung Coach des Jahres und Julia Rohrer ist die Newcomerin des Jahres.
Ab dem 1. Dezember 2022 sind Tickets für die Olympischen Spiele in Paris 2024 erhältlich. Insgesamt sind fast drei Millionen Tickets in dieser ersten Phase verfügbar.