Im Januar 2021 hat ein neu formierter Vorstand den Liechtensteiner Handballverband übernommen. Im Rahmen dieses Best-Practice Beispiels stellt Präsidenten Alissa Wohlwend ihr Vorgehen zur Modernisierung des Verbandes vor.
Vom 5. bis 7. Mai findet das Sportsymposium 2022 statt. Das Programm findet als Hybridevent über drei Tage statt.
Am gestrigen Abend versammelten sich die Präsidentinnen und Präsidenten aller Mitgliedverbände des LOC zur alljährlichen Präsidentenkonferenz im zur Verfügung gestellten Seminarraum der Liechtensteinischen Landesbank in Vaduz.
In Ersatzanstellung sucht das Liechtenstein Olympic Committee per 1. August 2022 oder nach Vereinbarung ein zuverlässiges, dynamisches und aufgestelltes Teammitglied für
Am 1. April 2022 trafen sich insgesamt 28 Vertreter*innen von 25 verschiedenen Sportverbänden zum Athletenparlament.
Begeisterung, Wille und Schwung im sportlichen Engagement!
Swiss Olympic (SOA) und das Liechtenstein Olympic Committee (LOC) pflegen seit vielen Jahren eine enge und freundschaftliche Zusammenarbeit auf verschiedenen Gebieten. Nun haben die beiden Nationalen Olympischen Kommitees vereinbart, die Zusammen-arbeit zu erneuern und auszuweiten.
Sarah Näscher und Samuel Marxer tragen die Liechtensteiner Fahne an der Eröffnungsfeier der EYOF Vuokatti 2022.
Am kommenden European Youth Olympic Festival in Vuokatti (FIN) wird Liechtenstein durch vier Athlet*innen in den Sportarten Ski Alpin und Skisprung vertreten.
Das LOC war Gastgeber des ersten Workshops im Rahmen des RINGS Projekts. Das vom EOC EU-Büro geleitete und vom Erasmus+ Sport kofinanzierte RINGS Projekt soll das strategische Management des LOC fördern.